 |
 |
FC Stahl Brandenburg - Pritzwalker FHV 03 3:1(3:1) |
Aufstellungen
FC Stahl: Moustapha Moussa Nouka, Yukiya Moriwaki 79. Maximilian Glomm, Mudai Watanabe, Daniel Schimpf, Pascal Karaterzi, Lukas Hehne 86. Alexander Tarnow, Luca Benedict Köhn, Jonas Meyer 85. Wandile Brice Dlamini, Fabian Dahms, Ray Kollewe, Leif Cedric Oppenborn
Pritzwalk: Marcus Boldt, Maik Swolana, Martin Rohde 46. Martin Zerbian, Mathias Altenburg, Hannes Dura 66. Paul Telschow, Tony Schulz, Nico Trenner, Patrick Ortlieb, Franz Arndt, Jan Eßmann, Robert Vogt
Schiedsrichter: Chris Budde
Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Yukiya Moriwaki (2.), 2:0 Lukas Hehne (9.), 3:0 Lukas Hehne (14.), 3:1 Mathias Altenburg (29.)
Gelbe Karten: Luca Benedict Köhn, Leif Cedric Oppenborn - Martin Rohde, Paul Telschow
Erster Sieg in der Landesliga
Zwei Tore von Lucas Hehne und ein Treffer von Yukiya Moriwaki
Der FC Stahl gedachte vor Beginn des Spiels Rudolf Schwarzbach einer seiner treuesten Anhänger, der im Alter von 76 Jahren Mitte August plötzlich und unerwartet verstorben war.
Nach zwei Spieltagen ohne Punkt und Tor war der FC schon früh in Bedrängnis geraten. Das wurde heute gegen den Pritzwalker FHV mit einem klaren und sicheren 3:1 (3:1) durch zwei Tore von Lukas Hehne sowie einem Treffer von Yukiya Moriwaki, der das erste Pflichtspieltor im Dress des FC Stahl erzielte, eindeutig koorigiert. Am mehr als verdienten Sieg der Märzke-Elf gab es keine zwei Meinungen.
Sofort nach Beginn übernahmen die Hausherren das Kommando und drängten die Gäste in ihre eigenen Hälfte. Es waren kaum zwei Spielminuten vergangen als Mudai Watanabe mit Übersicht Yukiya Moriwaki im Strafraum freispielte und dieser überlegt zum 1:0 (2.) einschoss. Danach legte der FC noch einen Gang zu und brachte die Gästeabwehr ein um das andere Mal in Bedrängnis. Die Folge war, schon nach 9 Minuten stand es 2:0 durch Lukas Hehne durch gute Vorarbeit von Luca Benedict Köhn. Fünf Minuten später ließ sich abermals Lukas Hehne das 3:0 (14.) nicht nehmen und wieder war Luca Benedict Köhn der Vorbereiter. Er war es auch, der zusammen mit Mudai Watanabe im Mittelfeld die Fäden zog. Immer wieder inszenierten sie schnelle Angriffe über die Flügel. Nach 25 Minuten schoss Mudai Watanabe aus 25 m über das Tor. Plötzlich kamen jedoch die Pritzwalker erstmals gefährlich vor das Tor der Brandenburger und es hieß durch den Pritzwalker Mathias Altenburg 1:3 (29.). An diesem Tag ließ sich die Märzke-Elf jedoch davon nicht beeindrucken. Sie spielten weiter mit viel Angriffswucht in Richtung Gästetor. In der 30. Minute hatten Lukas Hehne und anschließend Daniel Schimpf den nächsten Treffer auf dem Fuß. Sie scheiterten. Eine weitere vergebene Großchance folgte durch Jonas Meyer nach 40 Minuten. Kurz danach versuchten es die Pritzwalker mit einem Schuss aus der zweiten Reihe – jedoch ohne Erfolg.
Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel auch weil der FC seine Angriffe nicht mehr so zielgerichtet in den Strafraum trug. In der 51.Minute hätten die Gäste mit einem Lattentreffer fast das zweite Tor erzielt. Die Brandenburger durften sich somit nicht sicher sein. Nach etwa 60 Spielminuten erarbeitete sich der FC wieder weitere - teilweise sehr gute – Chancen. Lukas Hehne schoss in der 65. Minute von der Strafraumkante, aber Keeper Marcus Boldt hält den Ball. Auch nach 80 Minuten stand Schlussmann Marcus Boldt einem weiteren Erfolg von Lukas Hehne im Wege. Ähnlich erging es Alexander Tarnow in seinem 303 Spiel für die erste Männermannschaft in der 84. und 90.Minute, denn er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen.
Fazit: Der FC erreichte den ersten Sieg in der Landesliga eindrucksvoll. Die Zuschauer freuten sich über die mannschaftliche Geschlossenheit, den Einsatzwillen und die spielerischen Mittel, die letztendlich zu einem nie gfährdeten Erfolg führten - allerdings war die Chancenauswertung nicht befriedigend.